ökologisch - giftfrei
nachhaltig
einfach
Ich möchte Ihnen heute einen Pflanz-Vorschlag zeigen für sehr trockene und sonnige Standorte. Vielleicht gibt es an Ihrem Haus eine Stelle, über welche das Dach ragt. Wegen der Trockenheit liegen hier seither große Steine, da einfach nichts gedeiht. Sehen Sie hier eine Lösung, um dies zu ändern.
In diesem Beet finden Sie vier Pflanzen. Das Erste ist ein rötliches, winterhartes Ziergras.
Das Zweite ist zugleich auch meine Lieblingspflanze - und zwar die Bitterwurz. Botanisch heißt sie Lewisia cotyledon. Aber da natürlich kein Mensch im Laden eine Bitterwurz kaufen möchte, ist sie vom Handel umgetauft worden in Porzellanröschen und manchmal habe ich auch schon gelesen "Porzellanröschen Romantica". Aber der Name passt auch wirklich hervorragend zu dieser entzückenden, kleinen Sukkulente. Zudem ist sie absolut winterhart. Der Grund liegt in Ihrem Ursprungsland. Sie kommt aus Amerika, aus Oregon. Dort wächst sie in Höhen bis über 2.000 Metern in den trockensten und sonnigsten Felsspalten.
Hier habe ich die echte Aloe eingepflanzt, die Aloe Vera. Es gibt einen kleinen Trick, wie Sie erkennen können, ob es sich tatsächlich um die Echte Aloe handelt. Und zwar hat die Aloe an den Blatträndern Zacken, zwischen welche Ihr Daumen passen sollte. Wenn ja, dann ist es ein gutes Zeichen, dass es sich um die Echte Aloe handeln könnte. Allerdings muss die Aloe vor den ersten Frösten ins Haus. Stellen Sie sie an einen sonnigen Platz ans Fenster. Ein paar mal gießen, mehr brauchen Sie nicht zu machen.
Das Nächste wäre eine winterharte Fetthenne. Sie ist absolut unproblematisch. Ich schneide sie immer im Herbst nach dem ersten Frost zurück.
Ich freue mich, wenn Sie diesen Beitrag weitersagen:
Empfohlen unter anderem von ..
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |